Equilibrium-Farbauswahl
Equilibrium-Farbauswahl
Die Equilibrium-Flaschen können auf verschiedene Weisen ausgewählt werden:
- Auswahl nach Intuition (beste Methode, siehe unten)
- Auswahl nach Wirkungsweise
- Auswahl durch "Zufall", d.h man zieht z.b eine Karte
- Ausrechnen Ihrer Geburtsflasche
In der Equilibrium-Auswahlmatrix weiter unten haben Sie die Möglichkeit die Farben von Aura-Soma auf sich wirken zu lassen und eines oder mehrere Equilibrium-Fläschchen nach Gefühl / Intuition auszuwählen.
Wenn Sie sich von einer bestimmte Farbkombination sehr angezogen fühlen, dann kann Ihnen das Fläschchen auf Ihrem Weg behilflich sein.
Wichtig ist, dass Sie bei dem Auswahlprozess alles, was Sie über den Zweck bestimmter Flaschen und die Kraft der Farben wissen, vergessen und unvoreingenommen wählen.
Vicky Wall hat Aura-Soma folgendermassen definiert: "Du bist die Farbe die Du wählst und diese reflektieren die Bedürfnisse Deines Wesens."
Intuitive Auswahl
• Schauen Sie sich die Flaschenauswahl an.
• Mit geschlossenen Augen nehmen Sie nun drei tiefe Atemzüge.
• Auf welche der Flasche – nachdem Sie die Augen wieder aufgeschlagen haben – fällt Ihr Blick als Erstes? Eine der kostbaren Juwelen wird Ihnen unweigerlich ins Auge springen und Ihren Blick auf sich ziehen.
• Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um die Kommunikation zwischen Ihnen und der Flasche herzustellen.
• Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie den Blick ruhig noch einmal schweifen. Ihre Augen werden jedoch wie von selbst immer wieder zu der für Sie bestimmten Flasche zurückkehren.
Falls Sie bei der Auswahl Hilfe brauchen oder Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |